20 Jahre Schulverwaltungskraft

Dass Michaela Lins eines Tages als Schulsekretärin arbeiten würde, hatte die Nordenhamerin nicht gedacht. Gelernt ist sie Fachgehilfin in steuer- und wirtschaftsberatenden Berufen und wollte nach der Geburt der Tochter auch wieder in den Beruf zurückkehren. „Ich hatte nicht vor, als Quereinsteigerin irgendwo tätig zu werden“, erinnert sich Michaela Lins. „Eines Abends saßen wir mit Freunden zusammen und es wurde scherzend in die Runde gefragt, ob nicht jemand Interesse daran hätte, als Schulsekretärin zu arbeiten, da wäre Bedarf.“

Für Michaela Lins wurde daraufhin aus Spaß Ernst, als sie sich die Vorzüge eines solchen Wechsels für sich und ihren Mann als frische Eltern mit einem kleinen Kind vorstellte. Sie bewarb sich, wurde eingestellt und begann 2005 ihre Anstellung an der Hauptschule Butjadingen in Tossens. 2007 wechselte sie dann zur Realschule I in Nordenham. „Seither kann ich mit dem Rad zur Arbeit fahren“, freut sich die 52-Jährige.

Die persönlichen Kontakte mit vielen Menschen sind zentrale Dinge, die Michaela Lins an ihrer täglichen Arbeit schätzt. Neben dem engen Kontakt zur Schulleitung sowie den Kolleginnen und Kollegen ist es besonders der Umstand, dass sie viel mit den Schülerinnen und Schülern zu tun hat. Außerdem herrsche grundsätzlich ein großes Vertrauen untereinander: „Ich kann sehr frei arbeiten.“

Langweilig wird Michaela Lins nie, dafür ist gerade zum Schuljahresende zu viel zu tun. Auch haben Schulreformen ihr Tätigkeitsfeld ausgeweitet. Darüber hinaus bot sie auch schon mal eine AG an: Computer Tastenschreiben.

Auch abseits der Arbeit ist die Nordenhamerin gut beschäftigt. Sie nutzt ausgiebig den EGYM Wellpass, ein Angebot des Landkreises Wesermarsch für seine Mitarbeitenden, um sich fit zu halten. „Ich finde es toll, dass wir die Möglichkeit haben, so ein Angebot zu nutzen“, betont Michaele Lins.
Für noch mehr Beschäftigung sorgt dann noch die neunjährige Jack-Russel-Terrier-Mops-Mischlingsdame Tammy, über die Michaela Lins lachend sagt: „Sie ist natürlich die niedlichste und beste Hündin der Welt.“
So oft es geht, ist sie draußen, gerne am Wasser und auch im Strandkorb zu finden: „Die Sonnenuntergänge in Eckwarden sind spektakulär!“

Der Landkreis Wesermarsch bedankte sich in einer Feierstunde im Kreishaus herzlich bei Michaela Lins für die 20 Jahre im Öffentlichen Dienst und wünscht weiterhin viel Freunde an Hund, Sport und Sonnenuntergängen.

Quelle: Presseamt des Landkreises Wesermarsch