Mehrere hundert Besucher kamen am Donnerstagnachmittag, 5. Dezember 2024, in die Oberschule 1 Nordenham: Die Schulgemeinschaft hatte einen Weihnachtsmarkt organisiert. Die Besucher ließen sich auch vom Regen nicht abschrecken und versammelten sich auf dem Schulhof, um dem fast dreistündigen Bühnenprogramm zu lauschen. Hier gab es Liedvorträge der einzelnen Musikklassen, eine kleine Theatershow, einen Auftritt der Happy-German-Bagpipers sowie ein Minikonzert der Lehrerband. Der Bühnenvorplatz war umrahmt von Pavillons, in denen Bastelarbeiten, Getränke und herzhafte Speisen angeboten wurden.
In den Schulfluren herrschte dichtes Gedränge, denn auch in den unteren Klassenräumen und in der Cafeteria hatten Schüler ihre Marktstände errichtet. Es gab Spieleangebote, aber auch Verkaufsstände von Bastelarbeiten, die die Kinder in den Wochen zuvor erstellt hatten. In der Mensa der Schule lud der Elternrat zum Klönen in ein Café ein. Zudem gab es heiße Waffeln und Kinderpunsch.
Der Weihnachtsmarkt bot Eltern auch einen Einblick in die Vielseitigkeit des heutigen Schulalltags: So gab es kleine Metallweihnachtsbäume zu kaufen, die im Werkunterricht erstellt wurden. Ein Technikkurs verkaufte Halterungen für Akkuschrauber, die mittels eines 3D-Druckers selbst hergestellt worden waren.
Natürlich durfte auch die Trendleckerei des Jahres nicht fehlen: Dubaischokolade gab es in verschiedenen Variationen. Die einen kauften zum Mitnehmen kleine Tütchen mit Tafelschokolade, die mit Pistaziencreme gefüllt und mit Engelshaar verziert war. Andere ließen sich gleich vor Ort Crêpes schmecken, der mit Schoko-Pistazien-Creme bestrichen wurde.
Der Erlös des Weihnachtsmarktes kommt der Schulgemeinschaft zugute. Aber beim Vorbereiten, beim Verkaufen, den „Kundengesprächen“ und dem Abbauen können die Schüler auch ihre praktischen Fähigkeiten schulen. „Unsere Mädchen und Jungen haben viel fürs Leben gelernt,“ bilanzierte Schulleiterin Tanja Buse nach dem Weihnachtsmarkt. Sie lobte das Engagement der Schulgemeinschaft, die eine wunderschöne Atmosphäre beim Weihnachtsmarkt geschaffen habe.