Wegweisendes Projekt mit A&T

Spezialaufträge in Sachen Metallverarbeitung sind bei der A&T-Group in Nordenham in guten Händen. Der Betrieb nahm jetzt einen besonderen Auftrag an: Zum einen sollen Wegweiser Besucher in der Oberschule 1 Nordenham die räumliche Orientierung in der Schule erleichtern; zum anderen sollen diese Produkte zusammen mit Schülern hergestellt werden.

Damit beginnt für A&T ein neuer Weg: Der mittelständische Betrieb setzt auf eine Kooperation mit der Oberschule 1 Nordenham, um zukünftige Auszubildende und spätere Fachkräfte schon in der Schule zu begleiten und von der Arbeit mit dem Metallwerkstoff zu überzeugen.

Wirtschaftslehrer und die Schulleitung besuchten kürzlich den Nordenhamer Betrieb an der Flagbalger Straße. Gemeinsam mit den Ausbildern stellten sie fest: Viele junge Leute erhalten zu Hause keine oder nur wenig Anleitung im Umgang mit Werkstoffen und handwerklichen Geräten. Hier übernimmt die Schule eine wichtige Aufgabe, die Jugendlichen auch in diesen Fertigkeiten zu schulen. Dafür gibt es an der Oberschule verschiedene Arbeitsgemeinschaften, die durch finanzielle Förderung von Unternehmen ausreichend Material und Werkzeuge zur Verfügung gestellt bekommen. Darüber hinaus können die Oberschüler in den höheren Klassen Technikkurse und Werkkurse anwählen.

Drittes Standbein sind Kooperationsprojekte mit außerschulischen Partnern. Hier setzt auch die neue Kooperation der Schule mit A&T an: Jugendliche der 9. Jahrgangsstufe sollen tageweise in den Betrieb gehen, um dort an der Produktion der Wegweiser mitzuwirken. Sie sollen den Betrieb, die Abläufe und die Arbeitsweise kennenlernen. Das machten bei einem Betriebsrundgang auch die Lehrer der Schule. Neben Direktorstellvertreter Mark Stelling und Konrektorin Ines Locker-Wolf besuchten der Didaktische Leiter Martin Koch, die Fachbereichsleiterin Wirtschaft Daniela Wiese, der Berufsorientierungsbeauftragte Falk Köster und Fachpraxislehrer Heiko Plaisier das Werk. Personalleiter Helmut Bessel und der Leiter der Fertigungssteuerung, Jannis Ohlandt, erläuterten das Angebotsportfolio des Betriebs im Bereich Luftfahrt und Windenergie sowie in der Logistik.

A&T bildet jedes Jahr Maschinen- und Anlagenführer aus. Die zweijährige Ausbildung kann mit einem guten Hauptschulabschluss begonnen werden – ideal also für Oberschüler, die in der Schule im Berufspraktischen Schwerpunkt „Technik“ erste Grunderfahrungen im Bauen und Steuern kleiner Modellanlagen gemacht haben.

Innerhalb der A&T-Gruppe hat sich aber auch die Informationstechnologie zu einem großen Sektor entwickelt, in dem ebenfalls eigene Nachwuchskräfte ausgebildet werden. Über mögliche Projekte mit Oberschülern mit besonderen Qualifikationen durch das neue Pflichtfach Informatik wird nachgedacht.

Nach dem Besuch der Lehrkräfte im Betrieb wird zeitnah der Gegenbesuch erfolgen: Dann kommen die Ausbilder und Fachkräfte in die Schule, um einen Blick in den Unterricht und die Fachräume zu werfen.


A&T – Fertigung – Logistik – Industrie 4.0 Lösungen